So entstand 2018 unser erster mit Rebstöcken bepflanzter Hang. Noch in bescheidenem Ausmaß, da wir diesen zunächst als Hobbypflanzung zum Experimentieren vorgesehen hatten. Bei der Auswahl der Reben haben wir uns von Anfang an auf pilz-widerstandsfähige Sorten, sogenannte PIWIs, beschränkt. Die Wahl fiel letztendlich auf SOLARIS, eine pflegeleichte, lockerbeerige Weißweinsorte, die wir auf einer starkwüchsigen Unterlage (SO4) anbauen. In den vergangenen Jahren haben wir hier verschiedene Erziehungs- und Rebschnittverfahren ausprobiert.
Wie eingangs erwähnt, bewirtschaften wir unseren Hof seit Beginn konsequent ökologisch, mehr Infos dazu finden Sie unter der Rubrik
❧ Philosophie.
Inzwischen haben wir auch die hoch-offizielle Genehmigung für den Weinbau erhalten und bauen unser kleines Weingut sukzessive aus. Im Jahr 2019 haben wir den alten "Schafsberg" mit SOLARIS und CABERNET CAROL bepflanzt, letztere ist eine PIWI-Rotweinsorte, die aus einer Kreuzung von Cabernet Sauvignon mit Merzling, Zarya Severa und Muskat Ottonel entstand und einen kräftigen, farbintensiven Rotwein hervorbringt.
Wir sind sehr gespannt, wie sich die Reben an unserem Standort im "Hinterland" des Bodensees entwickeln werden.
Im Jahr 2020 folgte schließlich die Bepflanzung des "Haushangs" mit weiteren Reben, diesmal haben wir uns für eine PIWI-Versuchssorte aus Weinsberg entschieden, deren zugrundeliegende Kreuzung wir für vielversprechend zum Ausbau eines tollen Barriqueweines halten – lassen wir uns überraschen.
Und auch 2021 haben wir natürlich unseren Rebenbestand weiter ausgebaut! Wir haben das große Glück, dass wir direkt gegenüber unseres Weingutes ein weiteres Grundstück hierfür nutzen konnten und uns kurze Wege bei der Bewirtschaftung der Rebanlagen erhalten bleiben. Bepflanzt haben wir mit MUSCARIS und zwei noch recht neuen PIWI-Sorten. 2022 wollen wir den dortigen Bestand von 600 auf insgesamt 2.000 Pflanzen aufstocken ...unser kleines aber feines Weingut wächst also!
Unser Ziel bleibt aber weiterhin, uns auf eine kleine, exklusive Weinlage zu beschränken, die wir extensiv bewirtschaften wollen und können.
In 2021 haben wir auch damit begonnen, unsere eigene, wenn auch noch bescheidene Kellerei aufzubauen – mehr dazu im Weinbergsklatsch.
Und dann war es soweit – im Herbst 2021 haben wir unsere ersten Trauben gelesen und selbst gekeltert. Das Ergebnis – ein wunderbar harmonischer, leichter Solaris, den wir zusammen mit Trauben von Cabernet Carol gekeltert haben, liegt seit März 2022 auf der Flasche und wartet darauf, alsbald verkostet zu werden!
Wir werden Sie auf jeden Fall über die weitere Entwicklung unseres kleinen Weingutes auf dem Laufenden halten, schauen Sie doch einfach von Zeit zu Zeit auf unserer Solyvida-Seite vorbei.